Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies.
1. Allgemeine Informationen
- Diese Richtlinie gilt für die Website, die unter der URL: mopexhis.com.pl betrieben wird.
- Betreiber der Website und Verantwortlicher für personenbezogene Daten ist: MOPEX HIS Sp. z o.o. S.K., 46-034 Pokój, ul. Zieleniec 63.
- E-Mail-Adresse des Betreibers: biuro@mopexhis.com.pl.
- Der Betreiber ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten, die freiwillig auf der Website angegeben werden.
- Die Website verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular.
- Die Website sammelt Informationen über Nutzer und deren Verhalten auf folgende Weise:
- Durch freiwillig in Formulare eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers eingeführt werden.
- Durch das Speichern von Cookies auf Endgeräten der Nutzer („Cookies“).
2. Ausgewählte Datenschutzmaßnahmen des Betreibers
- Anmelde- und Dateneingabebereiche sind auf der Übertragungsebene geschützt (SSL-Zertifikat). Dies gewährleistet, dass personenbezogene Daten und Anmeldeinformationen auf dem Gerät des Nutzers verschlüsselt werden und nur auf dem Zielserver gelesen werden können.
- Nutzerpasswörter werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash-Funktion ist unidirektional, was bedeutet, dass eine Umkehrung nicht möglich ist – dies entspricht dem aktuellen Stand der Technik bei der Passwortspeicherung.
- Der Betreiber ändert regelmäßig seine administrativen Passwörter.
- Zum Schutz der Daten erstellt der Betreiber regelmäßig Sicherungskopien.
- Ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller vom Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten eingesetzten Software, insbesondere die regelmäßige Aktualisierung von Programmkomponenten.
3. Hosting
- Die Website wird auf den Servern von nazwa.pl gehostet (technisch betrieben).
- Der Hosting-Anbieter führt Protokolle, um die technische Zuverlässigkeit sicherzustellen. Die protokollierten Daten können umfassen:
- Ressourcenadresse (URL),
- Zeitpunkt der Anfrage,
- Zeitpunkt der Antwort,
- Hostname des Client-Rechners – Identifizierung durch das HTTP-Protokoll,
- Informationen über aufgetretene Fehler während der HTTP-Transaktionen,
- URL der zuvor besuchten Seite (Referer-Link) – falls der Nutzer über einen Link auf die Website gelangt ist,
- Informationen über den Browser des Nutzers,
- IP-Adresse,
- Diagnosedaten im Zusammenhang mit dem selbsttätigen Bestellprozess über Rekorder auf der Website,
- Informationen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von E-Mails an und vom Betreiber.
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Nutzung Ihrer Daten
- In einigen Situationen hat der Verantwortliche das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere:
- Hosting-Unternehmen auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags,
- Unternehmen, die Marketingdienstleistungen für den Betreiber erbringen.
- Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger verarbeitet, als es für die Durchführung der mit separaten Vorschriften (z. B. Steuer- oder Buchhaltungsvorschriften) festgelegten Tätigkeiten erforderlich ist. Bei Marketingdaten beträgt die Aufbewahrungsfrist maximal 3 Jahre.
- Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten,
- Berichtigung,
- Löschung,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit.
- Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) erfolgt, einschließlich Profiling. Der Widerspruch ist jedoch ausgeschlossen, wenn der Verantwortliche zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
- Die Handlungen des Verantwortlichen unterliegen einer Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau.
- Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber zur Nutzung der Website erforderlich.
- Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, kann zur Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen eines abgeschlossenen Vertrags sowie für Direktmarketingzwecke des Verantwortlichen erfolgen.
- Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer außerhalb der EU übermittelt.
5. Informationen in Formularen
- Die Website sammelt Informationen, die der Nutzer freiwillig angibt, einschließlich personenbezogener Daten.
- Die Website kann Verbindungsparameter (Zeitpunkt, IP-Adresse) aufzeichnen.
- Die Website kann in bestimmten Fällen Informationen speichern, die das Verknüpfen von Formulardaten mit der E-Mail-Adresse des Nutzers ermöglichen, der das Formular ausfüllt. In einem solchen Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Nutzers in der URL der Seite, die das Formular enthält.
- Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt, z. B. zur Bearbeitung einer Serviceanfrage oder einer Kontaktaufnahme zu Geschäftszwecken. Der Verwendungszweck wird stets klar aus dem Kontext und der Beschreibung des Formulars ersichtlich.
6. Administrator-Protokolle
- Informationen über das Nutzerverhalten auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten dienen der Verwaltung der Website.
7. Wichtige Marketingtechniken
- Der Betreiber nutzt die statistische Analyse des Website-Traffics über Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Anbieter, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Informationen zu den Nutzereinstellungen im Google-Werbenetzwerk können hier eingesehen und bearbeitet werden: https://www.google.com/ads/preferences/.
8. Informationen über Cookies
- Die Website verwendet Cookies.
- Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und der Nutzung der Website dienen.
- Der Betreiber platziert und greift auf Cookies zu.
- Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
- Aufrechterhaltung der Nutzersitzung nach dem Einloggen.
- Durchführung der oben genannten Marketingtechniken.
- Es gibt zwei Hauptarten von Cookies: „Session-Cookies“ und „dauerhafte Cookies“.
- Browser erlauben standardmäßig das Speichern von Cookies. Nutzer können dies ändern.
- Einschränkungen bei Cookies können die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
- Cookies können auch von Drittanbietern verwendet werden (z. B. Google, Meta, Twitter).
9. Verwaltung von Cookies – Einwilligung und Widerruf
-
Wenn der Nutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Browsereinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheitsfunktionen und das Speichern von Nutzerpräferenzen erforderlich sind, die Nutzung der Website beeinträchtigen oder in extremen Fällen verhindern kann.
-
Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie bitte Ihren Webbrowser oder Ihr System aus der folgenden Liste und folgen Sie den Anweisungen:
Für Desktop-Browser:
Für mobile Geräte: